Schlagwortarchiv für: linz

Fotowalk LINZ – Architektur, Farben & Feuerwerk

Entdecke Linz zur blauen Stunde – mit Kamera und Kreativität

Wir haben ein Model bei unserem Fotowalk dabei!!

Begleite uns auf eine fotografische Entdeckungstour durch die oberösterreichische Landeshauptstadt – mit spannenden Motiven, wertvollen Tipps zur Bildgestaltung und einem ganz besonderen Highlight zum krönenden Abschluss!

 

 

Route & Inhalte:

Unsere Route im Überblick:

1. Start beim Neuen Rathaus Linz
Hier treffen wir uns zum Einstieg, besprechen die wichtigsten Kameraeinstellungen für den Abend und starten mit ersten Perspektiven auf das Donauufer und das moderne Rathausgebäude. Du erhältst Tipps zur bewussten Bildgestaltung und zur Nutzung von Licht und Schatten in der Architektur.

2. Weiter Richtung Hauptplatz Linz
Entlang der Promenade geht’s fotografisch weiter Richtung Hauptplatz – mit seinen historischen Fassaden, dem Alten Rathaus und der barocken Dreifaltigkeitssäule. Wir üben gezielte Perspektivenwahl, achsengerade Linienführung und die Integration von Passanten oder Lichtreflexen für lebendige Stadtbilder.

3. Architektur-Fotografie unterwegs
Auf dem Weg nehmen wir uns bewusst Zeit für ausgewählte architektonische Highlights – darunter moderne Glasbauten, verwinkelte Gassen und die Übergänge von Alt zu Neu. Dabei sprechen wir über:

  • Linienführung & Symmetrie
  • Perspektivenwechsel & Bildtiefe
  • Belichtungskorrektur bei schwierigen Lichtverhältnissen

Der Urfahraner Markt – Lichter, Leben & Langzeitbelichtungen

Sobald die blaue Stunde einsetzt, wechseln wir zum Urfahraner Markt – einer der buntesten und lebendigsten Orte der Stadt, perfekt für kreative Fotomotive!

Hier warten:

  • Bunte Fahrgeschäfte in Bewegung, ideal für Langzeitbelichtungen
  • Leuchtende Karussells, Riesenräder, Imbissstände
  • Das große Feuerwerk über der Donau um ca. 21:30 Uhr

Wir fotografieren mittendrin: Lichtspuren, sich drehende Fahrgeschäfte, Detailaufnahmen, Menschen in Bewegung – alles im bunten Treiben des Markts.
Ich zeige dir:

  • Wie du Langzeitbelichtungen richtig einsetzt
  • Mitzieh-Techniken für dynamische Effekte
  • Den perfekten Moment beim Feuerwerk erwischst
  • Welche Einstellungen sich für Nachtaufnahmen besonders bewährt haben

Zum Abschluss: Lichtzauber an der Eisenbahnbrücke

Wenn das Feuerwerk verklungen ist, geht’s noch weiter zur beleuchteten Eisenbahnbrücke. Die moderne Architektur mit ihrer eindrucksvollen LED-Beleuchtung bietet einen starken Kontrast zur quirligen Markt-Atmosphäre davor. Hier kannst du Lichtreflexe auf dem Wasser, Spiegelungen und die Kraft der Linienführung in der Nachtfotografie auskosten.

Natürlich dürft Ihr sämtliche Bilder die im Rahmen des Workshops fotografiert werden für Euer Portfolio nutzen.

Inhalt:

  • Einführung in die Street- und Architekturfotografie
  • Praktische Tipps zur Kameraeinstellung und Bildkomposition
  • Arbeiten mit natürlichem Licht und Schatten
  • Inszenierung und Porträtfotografie mit einem Model
  • Einfangen von Bewegung und Dynamik
  • Kreative Perspektiven und Kompositionstechniken
  • Austausch und Networking mit anderen Fotografiebegeisterten
  • uvm.

Voraussetzungen:

  • Kamera (Spiegelreflex, Systemkamera)
  • Voller Akku und leere Speicherkarte
  • STATIV -für Langzeitbelichtungen und Feuerwerk
  • Bequeme Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung
  • Gute Laune und Freude am Fotografieren

 

Workshopdetails:

Zertifikat: Ihr erhaltet ein Zertifikat für den absolvierten Kurs.

inkl. kostenlosem Datenpaket mit Aktionen, Stock und
Presets für Photoshop und Camera RAW Filter.

Workshopdetails:

Datum: 2. Mai 2025

Uhrzeit: 10:00 – ca. 16:00 Uhr
Preis: Early Bird 109,00 Euro bis 15. Mai 2025
ab 15. Mai 2025, 129,00 EURO

Die Preise enthalten die Kosten für Kursleitung & Model
Nicht enthalten im Preis sind: Unterkunft/Übernachtung, Verpflegung, Unfall-, Haftpflicht- & Sachversicherungen.

 

Anforderungen:

Dieser Workshop ist für alle Fotografen geeignet, unabhängig davon, ob Du professioneller Fotograf oder Hobbyfotograf bist. Am Ende des Workshops kehrst Du garantiert mit einem erweiterten Portfolio und neuen Fähigkeiten nach Hause zurück, die Dir helfen, Dich als professioneller und kreativer Fotograf in der Branche zu etablieren.

Schwierigkeit
0%