Den Urlaub gelungen in Szene setzen
Egal ob mit dem Handy, mit der Kompaktkamera oder mit einer professionellen Spiegelreflexkamera, Urlaubsfotos sind eines der beliebtesten Aufnahmen die jeder Mensch macht. Bilder von faszinierenden Szenen, Umgebungen oder der lieben Familie werden besonders im Urlaub viel geknipst um den Daheimgebliebenen die Erlebnisse zeigen zu können.
Um auch besondere Fotos zeigen zu können, die mehr als nur ein schnell geschossenes Bild zeigen, gibt es hier ein paar Tipps die man beachten sollte.
Die Ausrüstung kennenlernen
Als erstes sollte man sich mit der Ausrüstung beschäftigen, egal ob es das Handy oder die Kamera ist. Welcher Art von Urlaub wird gemacht? Bei einem Aufenthalt am Meer z.B. ist es ratsam hier auch ein spezielle Unterwassergehäuse fürs Schnorcheln oder Tauchen zu organisieren. Auch ein besonderer Schutz vor Sand und Salzwasser ist bei Kamera und Handy empfehlenswert.
Viele Smartphones beispielweise haben auch verschiedene Funktionen bei der Kamera App die man gegebenenfalls für außergewöhnliche Bilder nutzen kann. Hat man eine Kamera, sollte man vor allem auf genügend Speicherkarten und auch immer geladene Akkus achten. Auch bei professionellen Kameras sollte man sich mit dieser vorher vertraut machen. Der Automatikmodus ist nicht immer die beste Einstellung.
Achte auf den Sonnenstand
Je nach Motivwahl ist auch der Sonnenstand (vor allem in südlichen Ländern) von Bedeutung.
Ein Foto von seinen Lieben in der prallen Mittagssonne wird hier nicht besonders gut gelingen. Der Grund sind die intensiven Schatten, die bei wolkenlosem Himmel entstehen. Da ist es leichter, sich zu anderen Tageszeiten zu versuchen, wenn das Licht wärmer ist. Hier ist aber auch darauf zu achten, dass die Personen nicht gemischt zwischen Schatten und Sonne stehen, sondern es sollte ein einheitliches Licht auf die Gruppe fallen. Es muss auch nicht immer Sonne sein. Eine befahrene Straße oder Menschen mit Regenschirmen sind oft imposanter als bei Sonnenschein.
Fotografiere vor allem auch Details und nicht nur die klassischen Motive
Ein gewöhnlicher Urlauber zu sein, der alles und jeden knipst ist einfach. Bilder vom Eifelturm, dem Meer, etc., existieren zu genüge. Solche Bilder erwecken keine Aufmerksamkeit mehr.
Fotografiere Details und Ausschnitte von Dingen die Dir besonders auffallen. Gehe mit offenen Augen umher und nimm einfach all die wunderschönen Motive, die man von weitem ansonsten nicht sieht oder die die meisten übersehen, auf. Selbst bei touristischen Klassikern gibt es Details und Highlights, die Ihrem Foto einen besonderen Ausdruck verleihen können.

Auschnitt & Details
Achte auf die Perspektive
Ein häufiger Fehler ist es alles aus einer Perspektive aufzunehmen. Achte darauf, Deine Perspektive auch dem Motiv anzupassen. Ein Kind sollte man zum Beispiel nicht von oben fotografieren. In Augenhöhe des Kindes oder darunter, lässt das Foto viel interessanter und natürlicher wirken. Auch ungewöhnliche Positionen der Kamera lassen den Blick des Betrachters länger am Bild verweilen, wie auch vom Boden aus. (Froschperspektive)
Möglichst auf einen geraden Horizont achten
Macht man Landschaftsfotos, sollte man auf den Horizont achten, da dieser immer eine markante Linie im Bild darstellt. Fotos vom Landschaften wie Strand, Berge, Sonnenaufgänge, etc. wirken harmonischer wenn Du auf das achtest.
Nimm dir Zeit für das Fotografieren
Von Ort zu Ort zu rennen, nur um viele Fotos zu machen und anschl. gleich zur nächsten Sehenswürdigkeit zu hetzen verdirbt Dir den Urlaub. Warte auf passende Momente, wenn Personen oder Tiere ins Bild kommen. Wechsle den Standort oder die Perspektive um das Motiv interessanter zu gestalten.
Achte auf die Gestaltung des Bildes
Eine Person oder ein Motiv wirkt oft besser, wenn dieses nicht in der Mitte des Bildes ist. Im linken oder rechten Drittel des Bildes hebt sich das Motiv noch besser hervor. Im Fachchinesisch spricht man hier auf von Drittelregel oder Goldener Schnitt.
Schärfe und Unschärfe
Auch mit den neuen Smartphones ist es schon möglich Unschärfe ins Bild zu bekommen. Es braucht ein wenig Erfahrung und etwas Zeit, um den perfekten Schärfepunkt zu finden. Überlege, welches Element im Bild scharf zu sehen sein soll und auf welche Bereiche eine Unschärfe gelegt werden kann. In jedem Fall solltest Du es vermeiden, nur komplett scharfe Bilder ohne Schärfeverlauf zu schießen, da diese schnell langweilig im Bild wirken.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!