
Tipps & Tricks in der Foodfotografie
INHALT:
Die Foodfotografie vereint mit dem Kochen und Fotografieren von Lebensmitteln und Speisen zwei überaus komplexe und kreative Disziplinen. Demzufolge vielschichtig und herausfordernd ist diese Fotosparte. Welche Kamera, welche Objektive, welches Licht und welches Zubehör soll man verwenden?
Das Essen soll gut in Szene gesetzt werden und lecker aussehen? In der Foodfotografie gibt es einige Tipps und Tricks die ich im Laufe meiner Arbeit in den letzten Jahren kennen gelernt habe und auch immer wieder anwende. Jedes Bild soll individuell sein und natürlich die Blicke auf sich ziehen. Daher ist auch die Blickführung in diesem Online Seminar ein Thema. Je nach Rezept sind einige Hilfsmittel und Dekoration notwendig um ein tolles Foto zu erstellen. Individuelle Lichtsettings sind ebenso ein Thema.
Was bei diesem Seminar natürlich nicht vergessen wir und ein Hauptthema sein wird, ist die Präsentation der Speisen. Wie behält man Eis in der richtigen Form? Wie werden bestimmt Produkte „gefakte“ um den gewünschten Hungereffekt bei dem Betrachter auszulösen?
Das Online Seminar kann mit jedem Endgerät mit Internetanbindung gestartet werden. Mikrofon ist für aktive Mitarbeit von Vorteil. Webcam ist optional 🙂
ca. 2h vor Webinarbeginn wird Dir ein Link zur Anmeldung an die Webinarplattform gesendet.
Hier einfach Namen und Passwort eintragen – FERTIG 🙂
Wenn du am Tag des online Seminar nicht live dabei sein kannst bekommst du den Mitschnitt des Seminar per Link von mir zur Verfügung gestellt.
Das gesamte Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern wird ein Link zum Videodownload zugesendet.
Auszug aus dem Inhalt:
- Kamera und Objektive
- Blitze
- Dauerlicht
- das Rezept
- Setaufbau und Perpektiven
- Hilfsmittel
- Fake Lebensmittel und Hilfsmittel
- Food Styling
- Requisiten
- Bildbearbeitung
- Alles übrige was Euch Interessiert 🙂
- uvm.
Auszug aus dem letzten Seminar:
SEMINARDETAILS:
Datum: 4. März 2021
Uhrzeit: 20:00 – ca. 23:00 Uhr
Preis: 29,00 EURO
inkl. NEUEM 70 GB DATA MEGA PACK Arbeitsdaten,
Texturen, Hintergründe, Brushes, Effekte,
neue PS Aktionen und jede Menge Lightroompresets
wird an die Teilnehmer mittels Dropbox gesendet.
Teilnehmermeinungen:
Anforderungen:
Der Kurs ist für leicht Fortgeschrittene geeignet aber auch für weit fortgeschrittene die neue Arbeitswege kennen lernen wollen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!